Schulungen im Mittelstand – ein Déjà-vu!

In mittelständischen Unternehmen werden Schulungen oft als Pflichtübung für Zertifizierungen wie ISO9001 oder IFS wahrgenommen, doch das Gelernte verblasst schnell und wird im Arbeitsalltag kaum angewendet. Praxisnahes Lernen scheint effektiver zu sein, weshalb die Frage aufkommt, wie Wissen in solchen Betrieben nachhaltiger vermittelt werden könnte.

Die schlimmsten Tage meiner Ausbildung? 6 Stunden Schulung.

Heute höre ich von Betriebsleitern im produzierenden Mittelstand: “Schulungen für ISO9001 oder IFS sind Pflicht. Alle bestehen - aber 1 Woche später ist alles vergessen."

Regelmäßige Schulungen waren Pflicht für jeden Azubi. Wir haben die Tests bestanden, doch im regulären Filialbetrieb? Wurde jedes Mal noch einmal nachgeschlagen, weil das Gelernte verpufft war.

Ein Muster zeigt sich:

  • ⁠Schulungen finden statt, um Zertifizierungen zu erfüllen.

  • ⁠Lernen findet in der Praxis statt.

Was denkt ihr: Wie könnten wir Wissen im Mittelstand besser vermitteln?